DVT & Primescan – mit High-Tech zu passgenauem Zahnersatz

Wie das detaillierte 3D-Röntgenbild und die ultra-genaue Zahnkamera die Behandlung schneller, angenehmer und erfolgreicher machen

2. Oktober 2023
Sie kennen das vielleicht: Sie sitzen auf dem Behandlungsstuhl zur geplanten Kontrolle oder der professionellen Zahnreinigung und Ihr Zahnarzt findet plötzlich eine Stelle am Zahn, die bedenklich ist. Oder Sie kommen bereits mit Schmerzen in die Praxis. In beiden Fällen ist der nächste Schritt oft: ein Röntgenbild. Doch was darauf zu sehen ist, ist oft ungenau und eine nicht ganz ideale Grundlage für eine Behandlung.
Wenn anschließend die Diagnose impliziert, dass ein Zahnersatz notwendig ist – sei es als Füllung, Krone, Brücke, Prothese oder Implantat – kommt ein weiterer unangenehmer Teil: der Abdruck. Abgesehen davon, dass der Prozess an sich nicht erquicklich ist, ist es das Ergebnis in einigen Fällen auch nicht. Denn die Genauigkeit eines solchen physischen Abdrucks hat Grenzen. Das heißt, es ist viel Nacharbeit und Behandlungszeit notwendig, um den Zahnersatz passend zu machen. Doch für beides haben wir nun in der Praxis aufgerüstet.

3D statt 2D Röntgen – mit dem Digitalen Volumentomografen (DVT) zur detailgenauen Diagnostik

Stellen Sie sich vor, Sie halten ein Buch mit 500 Seiten in der Hand und möchten gerne wissen, was auf jeder dieser Seiten steht. Doch statt es aufzuklappen und die Seiten einzeln zu lesen, steht Ihnen nur ein Gerät zur Verfügung, mit dem Sie alle Seiten auf einmal – und zwar übereinander gestapelt – ansehen können. Komprimiert auf einem Stück Papier. So in etwa funktioniert ein herkömmliches 2D Röntgengerät. Es bildet alle Schichten Ihres Kiefers und Ihrer Zähne “übereinander gestapelt” auf einem Bild ab. Nun kann Ihr Zahnarzt darauf zwar viel erkennen, da er durch seine intensive Ausbildung und jahrelange Erfahrung auch “zwischen den Zeilen lesen” kann. Dennoch lässt ein solches Röntgenbild Spielraum für Interpretation.

Der Digitale Volumentomograph, DVT, verbessert die Möglichkeiten der Diagnostik und die Genauigkeit der Bildgebung drastisch. Auf dem Digitalen Volumentomogramm, dem “Bild”, das hiermit erstellt wird, kann man Details im Bereich von bis zu 0,2 Millimetern darstellen und erkennen. Es kann also mit höchster Präzision der menschliche Kiefer mit all seinen anatomischen Strukturen wie Nerven, Kieferhöhlen, Knochen, Entzündungen, wurzelbehandelten Zähnen und vieles mehr erfasst und begutachtet werden. Das DVT erlaubt es uns, 0,2 mm Schicht für 0,2 mm Schicht (oder “Seite für Seite” in unserem Buch) einzeln anzusehen und ganz genau zu sehen, wo eine potentielle Problemstelle liegt, die behandelt werden muss.

Durch die gesteigerten Präzision ist eine meist wesentlich genauer abgestimmte und schonendere Behandlung möglich.

Präzisions-Scan statt Abdruckmasse – mit der neuesten Technik zu passgenauen Ergebnissen

Sollte nach der Analyse des DVT die Diagnose lauten, dass Sie einen Zahnersatz wie z.B. ein Keramikimplantat, eine Krone oder ein Inlay benötigen, ist der nächste Schritt normalerweise ein Abdruck. Sie kennen das vielleicht: erst werden die passenden Größen der Abdrucklöffel herausgesucht, dann kommt eine klebrige Abdruckmasse hinein und Sie dürfen die kommenden Minuten ruhig durch die Nase atmen, während die Masse um Ihre Zähne fest wird. Danach noch ein großer Ruck, um sie aus dem Mund zu entfernen und hoffen, dass der Abdruck etwas geworden ist. Alles in allem ein unangenehmer Prozess. Außerdem lassen die Materialien und Umstände hier ebenfalls nur einen gewissen Grad der Genauigkeit zu.

Mit Hilfe dieses Abdrucks wird anschließend im Labor der Zahnersatz gefertigt, der beim Anpassungstermin teilweise noch einige Nacharbeiten erfordert, einfach weil die Abdruckmasse nicht die Präzision ermöglicht, mit der wir gerne von Beginn an agieren würden.

Doch auch dafür gibt es nun eine geniale High-Tech-Lösung, die den Prozess des Abdrucks nicht nur für Sie wesentlich angenehmer, sondern auch das Ergebnis genauer macht: den Primescan.

Dieses Gerät ersetzt den Abdrucklöffel durch eine hochpräzise Kamera, mit der innerhalb von kürzester Zeit eine detailgetreue, digitale Abformung Ihres Kiefers erstellt werden kann. Die hochauflösende Kamera, mit der wir nun Ihre Zähne scannen, nimmt 50.000 Bilder pro Sekunde auf und ordnet diese 3-dimensional mit einer Genauigkeit von 2 Mikrometern zu.

Das sind 0,002 Millimeter – zum Vergleich: ein menschliches Haar ist circa 10 Mikrometer dick. Aus diesen Aufnahmen wird am Computer automatisch ein digitales 3D-Modell erstellt.

Jetzt können wir die Daten aus DVT und Primescan zusammenführen und die Behandlung mit einer Genauigkeit von 2 Mikrometern planen. Die Dateien werden anschließend verschlüsselt an das Labor übermittelt, wo Ihr Zahnersatz mikrometergenau gefertigt wird. Die verknüpfte High-Tech Maschine, die diesen Teil übernimmt, gewährleistet dabei ebenfalls Präzision in diesem Bereich. Eine Genauigkeit, die mit dem menschlichen Auge und der menschlichen Hand nicht möglich ist.

Abschließend wird der Zahnersatz im Labor noch an Ihre natürlichen Zähne angepasst. Somit erhalten Sie als Patient einen absolut individuellen, farblich abgestimmten Zahnersatz, der von einem echten Zahn nicht zu unterscheiden ist. Bei Bülow90 – Biologische Zahnmedizin, Ayurveda & Keramikimplantate, befindet sich das Labor direkt in der Praxis, sodass wir sogar noch genauere und spontanere Anpassungen vornehmen können.

Beim darauffolgenden Termin kann das Inlay, die Krone oder das Implantat in kürzester Zeit in Ihren Mund eingegliedert werden und passt im Normalfall sofort.

High-Tech Diagnostik vs. herkömmliche Methoden – was ist besser?

Diese Frage können wir mit Leichtigkeit beantworten. Das Digitale Volumentomogramm (DVT) und der sogenannte Digitale Workflow mit Primescan und den verbundenen Geräten im Labor eröffnen uns ganz neue Wege der Behandlung. Von dieser Genauigkeit bei der diagnostischen Bildgebung und Planung profitieren nicht nur wir, sondern vor allem Sie als Patient.

Mit dem DVT können wir viel präziser in Ihre Zähne hineinschauen und erkennen, wo es wirklich einer Behandlung bedarf.

Mit dem Primescan ersparen wir Ihnen nicht nur den lästigen Abdruck mit dem Abdrucklöffel, sondern auch Zeit und Probleme bei der Einpassung. Durch die Anbindung aller High-Tech-Geräte aneinander im praxiseigenen Labor kommen Sie außerdem wesentlich schneller zu Ihrem passenden Zahnersatz.
Kommen Sie gerne vorbei und überzeugen Sie sich selbst.

Haben Sie Fragen dazu, zu anderen Themen rund um Ihre Zahngesundheit oder sind an unserem ganzheitlichen Behandlungsansatz interessiert? Dann freuen wir uns darauf, Sie in unserer Praxis zu begrüßen. Wählen Sie hier online Ihren Termin oder rufen Sie uns an.

F. Michael Sendler - Zahnarzt und Spezialist für Zahnimplantate aus Keramik

Frank Michael Sendler, Zahnarzt

KONTAKT & ÖFFNUNGSZEITEN

Bülowstraße 90,
10783 Berlin
Termine: 030 264 40 40
info@buelow90.de

Sprechstunde
Mo - Do 8 – 15 Uhr
Fr 8 - 14 Uhr
Und nach Vereinbarung.

Bewertungen auf Jameda

 

Was Sie auch noch interessieren könnte

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner